Abschlussprüfung CAS Krisenkommunikation
- Academy
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Kurzbeschreibung
- Der CAS Krisenkommunikation ist ein gemeinsames Weiterbildungsangebot des IAM und dem Kommando Management- Informations- und Kommunikationsa... mehr...Der CAS Krisenkommunikation ist ein gemeinsames Weiterbildungsangebot des IAM und dem Kommando Management- Informations- und Kommunikationsausbildung MIKA der Schweizer Armee. Das MIKA ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Kurse. Wer alle sechs Kursmodule erfolgreich absolviert hat und die Zulassungsbedingungen erfüllt, kann am IAM die CAS-Schlussprüfung ablegen. weniger
- Kursort
- Winterthur
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Kommunikation, Corporate Communications, Chancen- und Risikomanagement, Konflikt, Krisenkommunikation
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Prüfungskolloquium
Die Prüfungskandidaten besuchen am 11. und 12. November 2016 ein zweitägiges Prüfungskolloquium am IAM in Winterthur. Die zur Prüfung Angemeldeten erhalten ca. 2 Wochen vorher eine Einladung.
Inhalte: Theorie und Praxis der Organisations- und Krisenkommunikation, Konzepttechnik, Teilsimulation der schriftlichen Prüfung, Fragen zum Prüfungsstoff
Prüfung
Die Prüfung findet am Samstag, 26. November 2016 statt und besteht aus zwei Teilen:
Schriftlicher Teil: Wissen und Anwendung (90’):
- Analyse einer Krise, Formulieren von Zielen, Entwickeln von Massnahmen, etc.
- Fragen zu diversen Themen des Kurses
Mündlicher Teil: Interview (5’ - 10’) sowie Analyse (max. 60’):
- Zangen-Interview (ein Befragter, zwei Fragesteller) zu einer Krisensituation
- Analyse einer Krisensituation
- Kursziele
Der CAS Krisenkommunikation befähigt die Absolventen, sich in Krisen und Konflikten richtig zu verhalten und unter Druck professionell zu kommunizieren.
- Zielpublikum
Absolventinnen und Absolventen des MIKA-Kursprogramms Krisenkommunikation, die ihre Ausbildung als CAS anerkennen lassen wollen.
- Anforderungen
Zur Prüfung ist zugelassen, wer
- im Minimum ein Hochschulstudium und/oder mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einem Kommunikationsberuf mit entsprechender Fortbildung nachweisen kann.
- folgende 6 Module mit MIKA-Zertifikat absolviert hat: Medien, Interpersonelle Kommunikation, Mil Mgmt Standard, Krisenkommunikation I + II sowie Konfliktmanagement.
- die entsprechenden sechs Module mit MIKA-Zertifikat innerhalb von zwei Jahren absolviert hat.
- das Prüfungskolloquium am IAM besucht hat.
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 2400