CAS Ambulante psychiatrische Pflege
- Academy
- Berner Fachhochschule BFH
- Kurzbeschreibung
- Der CAS-Studiengang «Ambulante psychiatrische Pflege» setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:
- Kursort
- Bern
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Der CAS-Studiengang «Ambulante psychiatrische Pflege» setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:
- Fachkurs «Ambulante psychiatrische Pflege»;
- einem der drei wählbaren Fachkurse «Motivational Interviewing», «Adherencetherapie» oder «Kognitive Verhaltenstherapie»;
- «CAS Abschlussmodul».
Alle drei Komponenten ergeben zusammen den CAS «Ambulante psychiatrische Pflege». Der CAS «Ambulante psychiatrische Pflege» bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für den Spitexbereich qualifiziert weiterzubilden. Zudem ist eine Vertiefung in psychiatrischer Pflege entweder mittels dem CAS «Ambulante psychiatrische Pflege» oder einem anderen vergleichbaren Nachdiplomkurs im Leistungsvertrag 2016 Voraussetzung dafür, dass man im Spitexbereich Behandlungspflege, Abklärung und Beratung abrechnen kann.
- Kursziele
- Sie verfügen über ein breites Fachwissen und können Informationen aus Pflege, Psychiatrie, Public Health, Vormundschafts- und Versicherungsrecht vernetzen.
- Sie können ethische Problemstellungen und anspruchsvolle Situationen im Umgang mit Klientinnen und Klienten, Angehörigen und Teammitgliedern erkennen und verfügen über mögliche Lösungsansätze.
- Sie analysieren komplexe Situationen und führen situationsgerechte Interventionen durch.
- Sie erwerben kommunikative Kompetenzen in der Umsetzung einer spezifischen Pflegeintervention.
- Sie verfügen über Ressourcen und Techniken, um Ihr persönliches Wissen zu erweitern und Praxisfragen zu beantworten.
- Sie können Probleme in Ihrer Praxis in geeigneter Weise unter Berücksichtigung aktuellen Wissens und Evidenz einer Lösung zuführen.
- Zielpublikum
- Fachleute mit einer beruflichen Tätigkeit in der ambulanten psychiatrischen Pflege;
- Fachpersonen, die sich auf eine berufliche Tätigkeit in der ambulanten psychiatrischen Pflege vorbereiten möchten.
- Anforderungen
Generelle Zulassungsbedingungen
- Methodik
Generelle Informationen zu den Lern- und Arbeitsformen
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 7250
Du bietest diesen Kurs an? Dann beanspruche ihn.