CAS Consumer Behavior and Insights
- Academy
- Hochschule Luzern HSLU
- Kurzbeschreibung
- Im «CAS Consumer Behavior and Insights» setzen sich die Teilnehmenden mit dem Verhalten von Konsumenten auseinander. Sie lernen, wie dieses ... mehr...Im «CAS Consumer Behavior and Insights» setzen sich die Teilnehmenden mit dem Verhalten von Konsumenten auseinander. Sie lernen, wie dieses über Marktforschung erfasst und für Markenpolitik und Marketingkommunikation genutzt werden kann. weniger
- Kursort
- Luzern
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Super spannender Kurs - hab hier am meisten gelernt
verfasst von Manuela H
Administration
Inhalt
Dozenten
Kursunterlagen
Praxistauglichkeit
Atmosphäre
Enorm viel Arbeit und Lernstoff für ein berufsbegleitendes CAS
verfasst von Stefanie W
Man muss Vollzeitsudent sein, um Anfoderungen zu bewältigen.
Inhalte überschneiden sich oft
Administration
Inhalt
Dozenten
Kursunterlagen
Praxistauglichkeit
Atmosphäre
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Sie kennen die Grundlagen des Konsumentenverhaltens und wissen, welche sozialen und medialen Einflussfaktoren wirksam sind. Sie wissen, wie sich praxisnahes Fachwissen zur Konsumentenpsychologie für die Gestaltung von Marketing- und Kommunikationsmassnahmen nutzen lässt. Sie können mit Methoden der Markt- und Medienwirkungsforschung das Konsumentenverhalten systematisch analysieren. Im Rahmen der drei Unterrichtstage in Berlin entdecken Sie, wie Kundenerlebnisse realisiert und innovative Verkaufs- und Marketingkonzepte umgesetzt werden.
Lernziele
- Sie verstehen auf Basis psychologischer Grundlagen, wie Zielgruppen Marketingmassnahmen wahrnehmen und Entscheidungen treffen.
- Sie können Marketingmassnahmen entsprechend wirkungsvoll gestalten.
- Sie erlernen die Grundlagen der quantitativen und qualitativen Marktforschung und können Marktforschungsstudien in Auftrag geben und fundiert beurteilen.
- Sie verstehen die Wirkung von Medien sowie der Digitalisierung auf das Konsumentenverhalten.
- Sie können verschiedene Ansätze zur Messung der Kundenzufriedenheit anwenden und beurteilen.
- Sie verstehen, wie Kundenerlebnisse ausgelöst und gemanagt werden.
Konsumentenpsychologie und Marktforschung praxisnah erlernen
Das berufsbegleitende CAS-Programm behandelt sechs Themenfelder aus den Bereichen Konsumentenverhalten und Marktforschung. Das Programm wird laufend aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen angepasst.
Grundlagen des Konsumentenverhaltens
Überblick über die Kursinhalte und Einführung in das Konsumentenverhalten.
- Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten
- Modell des Konsumentenverhaltens
Grundlagen der Marktforschung
Das Modul legt einen Schwerpunkt auf die Grundkenntnisse zur Marktforschung. Ein spezieller Fokus liegt auf der Entwicklung eines Marktforschungsbriefings.
- Ziele der Marktforschung
- Qualitative und quantitative Marktforschung
- Einführung in die wichtigsten Marktforschungsmethoden: Befragung, Beobachtung, Experiment, Online-Marktforschung
- Erstellung eines Fragebogens
- Grundlagen der Statistik: Stichprobe, Gütekriterien zur Beurteilung und Interpretation der Marktforschungsergebnisse
- Durchführung einer Marktforschungsstudie: Briefing
Konsumentenpsychologie
Das Modul legt einen weiteren Schwerpunkt auf praxisorientiertes Fachwissen zur Konsumentenpsychologie sowie Kompetenzen zur Nutzung dieses Wissens für die effektive Gestaltung von Marketing- und Kommunikationsmassnahmen.
- Konsumentenpsychologie (Wahrnehmung, Emotionen, Motivation, Werte, Einstellungen)
- Konsumentenverhalten (Involvement, Entscheidungsverhalten)
- Gestaltung psychologisch wirksamer Marketingmassnahmen (Werbung, Kommunikation, Preise und Produktgestaltung)
- Messung spezifischer psychologischer Wirkungen
Soziale Einflussfaktoren: Kultur, Subkultur, Trends
Das Modul vermittelt Grundkenntnisse zu sozialen Faktoren, die das Konsumentenverhalten beeinflussen.
- Einfluss von Kultur, Subkultur, Familie und Bildung
- Trends im Konsumentenverhalten
- Messung sozialer Einflussfaktoren (Marktforschung)
- Zukunftsforschung
Mediale Einflussfaktoren: Online-Medien, klassische Medien und digitales Konsumentenverhalten
Das Modul vermittelt die Grundlagen der Medien- und Kommunikationswirkungsforschung. Einen Schwerpunkt bilden aktuelle Erkenntnisse zum digitalen Konsumentenverhalten.
- Einfluss von klassischen Medien
- Einfluss von Online-Medien und Social Media
- Medienwirkungsforschung
- Social Media Monitoring
Kundenzufriedenheit
Das Modul vermittelt Grundlagen zur Kundenzufriedenheit und setzt einen Schwerpunkt auf deren Messung.
- Konzept und Grundlagen der Kundenzufriedenheit
- Management von Kundenzufriedenheit und Kundenerlebnissen
- Messung von Kundenzufriedenheit
Qualifikationsschritte
- Präsentation eines Marktforschungskonzepts/Kommunikationskonzepts (Gruppenarbeit)
- Schriftliche Prüfung (Einzelarbeit)
- Zielpublikum
- Das CAS Consumer Behavior and Insights richtet sich an leitende Mitarbeitende in Marketing-, Kommunikations- oder Marktforschungsabteilungen, Beratende in Agenturen und selbstständige Beratende, Brand- bzw. Product Manager, Mitarbeitende im Business Development, Leiterinnen und Leiter von Marketing Services oder Entwicklungsabteilungen.
- Anforderungen
- Mehrjährige Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, Vertrieb oder in einem angrenzenden Tätigkeitsbereich Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) «Sur dossier» für Personen ohne Hochschulabschluss. Voraussetzungen: Abschluss höhere Fachschule/ höhere Fachprüfung/ Berufsprüfung Mindestens sechsjährige Berufspraxis Mindestalter 28 Jahre
- Methodik
- Vielfältige moderne Unterrichtsmethoden wie Fachreferate, Erfahrungsberichte und Diskussionen, Fallstudien aus der Praxis, Gruppenarbeiten und Studierendenpräsentationen, Workshops und Exkursionen. Drei Unterrichtstage in Berlin.
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 8400