CAS Corporate Communication
- Academy
- Hochschule Luzern HSLU
- Kurzbeschreibung
- Im «CAS Corporate Communication» vertiefen die Teilnehmenden ihr Know-how zur Gestaltung der Beziehungen mit den Bezugsgruppen eines Unterne... mehr...Im «CAS Corporate Communication» vertiefen die Teilnehmenden ihr Know-how zur Gestaltung der Beziehungen mit den Bezugsgruppen eines Unternehmens und verbessern ihre persönlichen Kommunikationskompetenzen. weniger
- Kursort
- Luzern
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Marketing, Kommunikation, Corporate Communications, Public Relations
gut als Gesamtüberblick und für Strategie
verfasst von Sabi
Der Kurs gibt einen guten Gesamtüberblick über die Themenspanne in der Corp. Comm., um in den einzelnen Bereichen in die Tiefe zu gehen, fehlt aber die Zeit. Generell wird viel auf Strategie und Konzeptionelles fokussiert, eher weniger auf die konkrete Anwendung.
Die Medien- und Auftrittstrainings mit Marina Villa sind super.
Administration
Inhalt
Dozenten
Kursunterlagen
Praxistauglichkeit
Atmosphäre
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Sie wissen, worauf eine wirkungsvolle Kommunikation beruht und wie man sie konzipiert. Sie können den Dialog mit den externen und internen Anspruchsgruppen planen und pflegen. Sie reflektieren Ihre eigene Funktion und die Aufgaben Ihres Berufsfeldes. Sie können auch in Krisen professionell kommunizieren.
Lernziele
- Sie können die Kommunikation strategisch auf die Werte Ihres Unternehmens ausrichten.
- Sie können in der Öffentlichkeit Themen lancieren und wirkungsvoll kommunizieren.
- Sie nutzen die Medien als Multiplikatoren für Ihre Kommunikation.
- Sie erkennen für das Unternehmen problematische Themen (Issues) und wissen, wie Sie deren rufschädigende Wirkung verhindern können.
- Sie verstehen die Dynamik einer Krise und setzen im Krisenfall die optimalen Massnahmen um.
- Sie optimieren Ihre Auftritts- und Sprachkompetenz.
Mechanismen verstehen – Vorgehen planen – Massnahmen umsetzen
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in allen Bereichen der Corporate Communication: in der Ausrichtung Ihrer Kommunikation, in der Planung des Handelns, in der Umsetzung von Massnahmen, im Dialog mit den Anspruchsgruppen, in der eigenen Auftritts- und Sprachkompetenz.
Modelle und Funktionen
Die Grundlagenmodule vermitteln Strategien, Konzepte und Modelle der Unternehmenskommunikation. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der Rolle der Kommunikationsverantwortlichen.
- Strategisches Kommunikationsmanagement
- Organisation der Corporate
- Communication Corporate Communication und Führung
- Rolle des Chief Communication Officer (CCO)
Dialog mit den Stakeholdern
Mehrere Module beleuchten die Aufgaben der Kommunikationsfachleute. Ein spezieller Fokus liegt auf dem Dialog mit den Anspruchsgruppen sowie auf dem Umgang mit Medien und Medienschaffenden.
- Public Affairs (Lobbying, Campaigning)
- Finanzkommunikation
- Branchenkommunikation
- Interne Kommunikation
Krisen vermeiden und meistern
Die Module Issue Management und Krisenkommunikation behandeln den Umgang mit problematischen Themen (Issues) und Massnahmen im Krisenfall.
- Issue- und Reputationsmanagement
- Issue Monitoring
- Krisenprävention
- Krisenmanagement
Unternehmerische Verantwortung
Das Modul Corporate Social Responsibility (CSR) befasst sich mit Definitionen, Modellen und Entwicklungen von CSR und behandelt Auswirkungen und Konsequenzen für die Kommunikation.
- Ursprung und Entwicklung von CSR
- Elemente der CSR-Kommunikation
- Voraussetzungen für die CSR-Kommunikation
- Chancen, Risiken und Herausforderungen
Gesetze und Grenzen kennen
Das Modul Medien- und Kommunikationsrecht vermittelt den rechtlichen Rahmen, innerhalb welchem sich öffentliche Kommunikation bewegt und zeigt juristische Grenzen und Fallstricke auf.
- Kommunikation als Gegenstand des Rechts
- Urheberrecht, Persönlichkeitsschutz, Datenschutz
- Rechtsquellen und Gesetze
- Medienethik und Arbeitsrecht
Sich klar ausdrücken
In den Modulen «Persönliche Kommunikationskompetenzen» trainieren die Teilnehmenden wirkungsvolles Auftreten und Reden vor der Kamera sowie den prägnanten und präzisen schriftlichen Ausdruck.
- Rhetorische Auftrittskompetenz
- Wirkungsvolle Präsentationen
- Präzision in Informations- und PR-Texten
- Das Statement vor der Kamera
Qualifikationsschritte
- Schriftliche Prüfung (Einzelarbeit)
- Erarbeiten und präsentieren einer praxisbezogenen Themenstellung (Gruppenarbeit)
- Zielpublikum
- Das CAS Corporate Communication richtet sich an Personen, die Kommunikationsabteilungen leiten oder in Teilbereichen Verantwortung tragen, das Unternehmen als Informations- oder Medienbeauftragte nach aussen vertreten, im Unternehmen für die interne Kommunikation zuständig sind, Aufgaben in Form von PR, Public Affairs oder Investor Relations erfüllen, selbstständig Beratungen anbieten oder in Beratungsfirmen oder Agenturen mitarbeiten.
- Anforderungen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Kommunikationsbereich oder in einem angrenzenden Tätigkeitsbereich Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) «Sur dossier» für Personen ohne Hochschulabschluss. Voraussetzungen: Abschluss höhere Fachschule/ höhere Fachprüfung/ Berufsprüfung Mindestens sechsjährige Berufspraxis Mindestalter 28 Jahre
- Methodik
- Vielfältige moderne Unterrichtsmethoden wie Fachreferate, Erfahrungsberichte und Diskussionen, Fallstudien aus der Praxis, Gruppenarbeiten und Studierendenpräsentationen, Workshops und Exkursionen.
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 8400