CAS Corporate Social Responsibility
- Academy
- Hochschule Luzern HSLU
- Kurzbeschreibung
- Das CAS Corporate Social Responsibility vermittelt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Konzepte und Instrumente von CSR und N... mehr...Das CAS Corporate Social Responsibility vermittelt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Konzepte und Instrumente von CSR und Nachhaltiger Entwicklung. Ein hoher Stellenwert wird dem Praxisbezug beigemessen. Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen bieten Einblicke in die Entwicklung und Realisierung konkreter Projekte. weniger
- Kursort
- Luzern
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Marketing, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Non Profit Management
Der Kurs ist sehr praxisorientiert gestaltet und gibt einen guten Einblick in das Thema CSR.
verfasst von Ursula D
Der Kurs eignet sich für alle die sich im Bereich Corporate Social Responsibility ein Grundwissen aneignen wollen, für Personen die bereits in diesem Bereicht tätig sind oder die gerne in diesem Bereich arbeiten möchten. Grundsätzlich kann der Kurs auch allen Geschäftsführern/Managern empfohlen werden, die sich mit dem Thema Nachhaltige Entwicklung, Verantwortungsvolles Führen usw. beschäftigen.
Ich hatte den Kurs im 2011 besucht. Es wahr der erste Lehrgang an der HSLU. Gleichzeitig, hatte ich eine Stelle als Corporate Responsibility Manager angefangen. Das CAS war damals für mich eine perfekte Ergänzung zur neuen beruflichen Herausforderung. Nach 6 Monaten hatte ich ein sehr gutes Verständnis der Prinzipien von CSR.
Administration
Inhalt
Dozenten
Kursunterlagen
Praxistauglichkeit
Atmosphäre
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Das CAS-Programm Corporate Social Responsibility wird 2018 zum fünften Mal angeboten. Es umfasst 24 Kurstage jeweils am Freitag und Samstag zu 160 Lektionen, startet am 18. Mai und dauert bis Mitte Dezember 2018. Der Kurs wird mit einer Projektarbeit zu einem frei wählbaren Thema abgeschlossen, die bis Ende Februar 2019 abgegeben werden muss.
- Zielpublikum
- Verantwortliche für Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung sowie Geschäftsleiter/innen, die einen Überblick über die Thematik erhalten wollen, Fachpersonen aus Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen, die sich mit Corporate Social Responsibility und nachhaltiger Entwicklung befassen, Fachpersonen aus der Beratungs- und Dienstleistungsbranche, die ihr Expertenwissen mit einem breiten Anwendungswissen verbinden möchten.
- Anforderungen
- Voraussetzung für die Zulassung ist ein Abschluss auf Tertiärstufe (Fachhochschule, Universität, ETH, Höhere Fachschule, eidg. Berufsprüfung, eidg. Höhere Fachprüfung). Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 8900