CAS Digital Learning
- Academy
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Kurzbeschreibung
- Im CAS Digital Learning lernen Sie als Teilnehmerin oder als Teilnehmer, Lehr- und Lernprozesse digital zu gestalten und zu begleiten. Dazu ... mehr...Im CAS Digital Learning lernen Sie als Teilnehmerin oder als Teilnehmer, Lehr- und Lernprozesse digital zu gestalten und zu begleiten. Dazu zählt das Erstellen eines Drehbuchs (Scripting), die technische Implementation und der Einsatz von onlinebasierten Kommunikationsmöglichkeiten für die Lernbegleitung. Dabei werden auch strategische Grundfragen des Medieneinsatzes über die adäquate Wahl und Kombination der Lernmedien und die Entwicklung geeigneter Lernszenarien behandelt. weniger
- Kursort
- Winterthur
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Der CAS besteht aus zwei Modulen. Im ersten Modul erhalten Sie die wichtigsten Grundlagen des ICT-gestützten Lernens in konzentrierter Form. Das Fokusmodul 2 gestalten Sie nach ihren Bedürfnissen, indem Sie vier von sechs Wahlkursen belegen.
Modul I: Essentials
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien
- Learning- & Content-Management-Systems
- Instructional Design
- Digital Rights Management
- Grundlagen von E-Assessment und E-Moderation
- Evaluation und Innovationsmanagement
Modul II : Focus
- Wahlkurs I : Open Educational Resources & Open Source
- Wahlkurs II: Content Design
- Wahlkurs III: Graphical Design & Visuals
- Wahlkurs IV: Social Media & Mobile Learning
- Wahlkurs V: eModeration
- Wahlkurs VI: eAssessment
Detaillierte Informationen zu den Wahlkursen finden Sie hier demnächst.
- Kursziele
Die Teilnehmenden können …
- technologiegestützten Unterricht systematisch planen, durchführen und evaluieren,
- elektronische Informationssysteme und Tools lernfördernd einsetzen,
- Lernende in Distance Learning-Phasen angemessen betreuen
- formative und summative Lernkontrollen digital gestalten
- rechtliche Rahmenbedingungen und relevante Datenschutzbestimmungen einhalten
- Zielpublikum
Der CAS richtet sich an Fachpersonen der Erwachsenenbildung und der Berufsbildung (Dozierende, Aus- und Weiterbildungsverantwortliche, Kursleitende, Instruktoren, Trainerinnen etc.) in Bildungsinstitutionen, Unternehmen und der Verwaltung, welche in ihrem Berufsalltag systematisch E-Learning- Szenarien und digitale Medien einsetzen möchten. Damit Sie optimal vom Inhalt des Kurses profitieren können, ist es erforderlich, dass Sie über ausgewiesenes didaktisches Grundlagenwissen verfügen.
- Anforderungen
- Hochschulabschluss oder Diplom einer Höheren Fachschule oder Höheres Fachdiplom
- ausgewiesenes didaktisches Grundlagenwissen
Über Zulassungen "sur dossier" entscheidet die Studienleitung.
- Methodik
Im CAS Digital Learning verbinden wir fortlaufend die theoretischen Konzepte mit der Lehrpraxis der Teilnehmenden, indem regelmässig an eigenen Beispielen gearbeitet wird. Im gesamten Kurs werden zudem konsequent digitale Medien und Methoden des E-Learnings eingesetzt und kritisch reflektiert. Als Zertifikatsarbeit erstellen Sie unterrichtsbegleitend ein Lernportfolio, in welchem Sie ihren Lernfortschritt dokumentieren.
- ECTS-Punkte
- 12
- Kursgebühr
- CHF 6900