CAS Dirigieren
- Academy
- Hochschule Luzern HSLU
- Kurzbeschreibung
- Eine fundierte Weiterbildung in Dirigieren für qualifizierte Musikerinnen und Musiker.
- Kursarten
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereich
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Der Weiterbildung im persönlichen Fachgebiet kommt ein steter Wert zu. Auch ein grundständiges Musikstudium ist keine Garantie für das gesamte Berufsleben. Verschiedentlich ist es daher Anliegen, bei profilierten Dozierenden weiterführenden Unterricht zu erhalten. Dieser Zertifikatskurs ermöglicht die persönliche Weiterbildung im Bereich Dirigieren.
Erfahrene, hoch qualifizierte Chorleiterinnen und Chorleiter, welche im internationalen Konzertleben aktiv und als Dozierende an der Hochschule Luzern – Musik tätig sind, nehmen sich Ihrer Weiterbildung individuell an und führen Sie zu einem erfolgreichen Abschluss des Zertifikatskurses.Studienziele
Eine auf die zu erreichenden Qualifikationen ausgerichtete Zielvereinbarung wird gemeinsam mit den Dozierenden schriftlich festgelegt. Diese baut auf jeweiligen Vorkenntnissen der Teilnehmenden auf und unterstützt das bewusste und zielgerichtete Erarbeiten oder Vertiefen der Lerninhalte.
- Zielpublikum
- Das Weiterbildungsstudium richtet sich an künstlerisch und/oder pädagogisch tätige Musikerinnen und Musiker, die eine Berufsausbildung (Musikhochschule, Konservatorium, Jazzschule o. ä.) mit Abschluss in Chor- oder Ensembleleitung absolviert haben und über mehrjährige Berufspraxis verfügen.
- Anforderungen
- Aufnahmegespräch Hohes künstlerisches Niveau Abgeschlossene Grundausbildung in Dirigieren oder entsprechende Qualifikation Praxiserfahrung im Umgang mit Orchestern, Chor und Solisten Gute Kenntnisse im Klavierspiel Bestehen der Eignungsprüfung
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 5800