CAS Food Responsibility
- Academy
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Kurzbeschreibung
- Im CAS Food Responsibility steht die Umwelt und der nachhaltige Umgang mit ihr im Zentrum. Globales Bewusstsein, Nachhaltigkeit und Qualitä... mehr...Im CAS Food Responsibility steht die Umwelt und der nachhaltige Umgang mit ihr im Zentrum. Globales Bewusstsein, Nachhaltigkeit und Qualität sind Zeichen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Lebensmitteln. Dieser Trend zeigt sich letztlich im Konsum. Immer mehr Verbraucher tendieren zum Kauf von nachhaltig produzierten Produkten. Unternehmen, die von diesem Kaufverhalten profitieren wollen, sind gefordert, diese Nachhaltigkeit auf allen Stufen ihrer Wertschöpfungskette sichtbar umzusetzen. Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, wie wir unsere Lebensmittel beschaffen und verarbeiten, ist einer der energieintensivsten Lebensbereiche. Energie heisst auch immer Umgang mit Ressourcen und Emissionen. Grund genug, um mit «Food Responsibility» einen Branchenbeitrag zu einer globalen Herausforderung zu leisten. weniger
- Kursort
- Wädenswil
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
- Modul Geography of Food (4 ECTS / 6 Präsenztage)
- Kursziele
Hier finden Sie Details zu den Zielen des CAS Food Responsibility.
- Zielpublikum
Dieser CAS richtet sich an alle, die via den wirtschaftlichen Umgang mit Lebensmitteln einen Beitrag zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im globalen und regionalen Umfeld leisten wollen.
Beispiele Zielpublikum: Mitarbeitende aus Marketing und Einkauf, Projektmanager, die im Unternehmen für Nachhaltigkeit verantwortlich sind, Verantwortliche für QMS und UMS, Journalistinnen und Journalisten, Werbe- und Kommunikationsverantwortliche, Einkaufsverantwortliche, Verantwortliche für regionale Förderungsprojekte, Mitarbeitende aus Tourismus und Entwicklungshilfe.
- Anforderungen
Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich
- Methodik
Vorlesung, Besichtigungen von Unternehmen, Fallbeispiele und deren Analyse, etc.
- Kurssprache
- Deutsch
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 7980