CAS Forensisch psychiatrische Pflege und Betreuung
- Academy
- Berner Fachhochschule BFH
- Kurzbeschreibung
- Der CAS-Studiengang «Forensisch psychiatrische Pflege und Betreuung» befähigt Sie zur problem-, ressourcen- und zielorientierten Pflege von ... mehr...Der CAS-Studiengang «Forensisch psychiatrische Pflege und Betreuung» befähigt Sie zur problem-, ressourcen- und zielorientierten Pflege von forensisch psychiatrischen Patienten. Sie können die Betreuung und Pflege forensisch psychiatrischer Patientinnen und Patienten in verschiedenen psychiatrischen Kliniken, Institutionen des Massnahmenvollzugs und in ambulanten Settings gewährleisten. Im Studiengang lernen Sie spezifische Konzepte für die Forensik und befassen sich thematisch mit Milieugestaltung, Psychopathologie, rechtlichen Fragen und Vorhersehbarkeit. Sie lernen, wie Sie mit Intervision mehr für die Bewältigung der Belastungen in diesem Spezialgebiet tun können. Sie können Probleme in Ihrer Praxis in geeigneter Weise unter Berücksichtigung aktuellen Wissens und Evidenz einer Lösung zuführen. weniger
- Kursort
- Bern
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Der CAS-Studiengang «Forensisch psychiatrische Pflege und Betreuung» befähigt Sie zur problem-, ressourcen- und zielorientierten Pflege von forensisch psychiatrischen Patienten. Sie können die Betreuung und Pflege forensisch psychiatrischer Patientinnen und Patienten in verschiedenen psychiatrischen Kliniken, Institutionen des Massnahmenvollzugs und in ambulanten Settings gewährleisten. Im Studiengang lernen Sie spezifische Konzepte für die Forensik und befassen sich thematisch mit Milieugestaltung, Psychopathologie, rechtlichen Fragen und Vorhersehbarkeit. Sie lernen, wie Sie mit Intervision mehr für die Bewältigung der Belastungen in diesem Spezialgebiet tun können. Sie können Probleme in Ihrer Praxis in geeigneter Weise unter Berücksichtigung aktuellen Wissens und Evidenz einer Lösung zuführen.
Der CAS-Studiengang baut auf Ihrem Wissen und Ihren Fähigkeiten als Berufsfachperson auf. Sie bringen gute Basiskenntnisse und praktische Erfahrungen mit.
Der Studiengang setzt sich aus dem Fachkurs «Forensische psychiatrische Pflege und Betreuung» und dem «CAS Abschlussmodul» zusammen.
- Kursziele
- Sie verfügen über ein breites Fachwissen in Pflege, Kriminologie, Psychologie und Psychopathologie und kennen Ansätze der sozialen Reintegration.
- Sie nutzen geeignete Methoden, um Ihre Kolleginnen und Kollegen in ihrer Arbeit fachlich und persönlich zu unterstützen.
- Sie können situationsgerechte Interventionen planen, durchführen und deren Wirksamkeit überprüfen.
- Sie können komplexe Situationen in der forensischen Betreuung analysieren und verschiedene Lösungsmöglichkeiten entwickeln.
- Sie erarbeiten sich die Kompetenz, aktuelles, evidentes Wissen zu suchen, zu finden, zu verarbeiten und damit Frage- und Problemstellungen Ihrer Berufspraxis einer Lösung zuzuführen.
- Zielpublikum
- In der forensischen Psychiatrie tätige Pflegefachleute sowie Fachpersonen mit ähnlicher Ausbildung und Tätigkeit in vergleichbaren Vollzugseinrichtungen.
- Fachpersonen, die sich auf eine Tätigkeit in der forensischen psychiatrischen Pflege vorbereiten möchten.
- Anforderungen
Generelle Zulassungsbedingungen
- Methodik
Generelle Informationen zu den Lern- und Arbeitsformen
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 5000
Du bietest diesen Kurs an? Dann beanspruche ihn.