CAS Fundamentals of Informatics
- Academy
- Berner Fachhochschule BFH
- Kurzbeschreibung
- Die Informatik hält Einzug in viele Bereiche der Medizin. Nichtinformatiker haben Mühe, die grundlegenden Konzepte zu verstehen, die dabei z... mehr...Die Informatik hält Einzug in viele Bereiche der Medizin. Nichtinformatiker haben Mühe, die grundlegenden Konzepte zu verstehen, die dabei zum Tragen kommen. Auch wenn sie nicht mit der technischen Umsetzung involviert sind, ist das Verständnis der informatiktechnischen Hintergründe hilfreich. weniger
- Kursort
- Bern
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereich
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Die Studierenden kennen die wichtigsten Begriffe und die Architektur eines Computers. Sie verstehen, wie Informationen organisiert und verarbeitet werden und kennen die Grundlagen für den Austausch von Daten über Netzwerke. Sie haben gute Kenntnisse des Software-Designs. Sie sind in der Lage, in Projektarbeiten mitzuwirken. Sie kennen die Vorkehrungen zur sicheren Datenübertragung, die Ansätze moderner Software-Architekturen und die Grundprinzipien eines guten Datenbank-Designs. Ein zentraler Punkt in diesem Kurs ist, bei der Entwicklung von neuen Software-Produkten die Anforderungen der Auftraggeber und Kunden zu erfassen und adäquat zu berücksichtigen. Dies erfordert, die Anforderungen in der Sprache des Kunden zu erheben und in der Sprache der Entwicklung festhalten zu können.
- Kursziele
- Die Teilnehmenden
- kennen die wichtigsten Begriffe und die Architektur eines Computers;
- verstehen, wie Informationen organisiert und verarbeitet werden;
- kennen die Grundlagen für den Austausch von Daten über Netzwerke;
- haben gute Kenntnisse des Software-Designs
- kennen die Vorkehrungen zum sicheren Umgang mit Daten;
- verstehen die Ansätze moderner Software-Architekturen und Programmierung;
- benennen die Grundprinzipien eines guten Datenbank-Designs;
- können Anforderungen an Software erheben und spezifizieren.
- Zielpublikum
- Personen, die im Bereich Software-Entwicklung und -Validierung arbeiten;
- Projektleiter, Linienverantwortliche und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Informatik und Entwicklung;
- Personen, die mit der Konzeptionierung, Parametrisierung und Validierung von Klinikinformationssystemen betraut sind.
- ECTS-Punkte
- 12
- Kursgebühr
- CHF 5000
Du bietest diesen Kurs an? Dann beanspruche ihn.