CAS Immobilienbewertung
- Academy
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Kurzbeschreibung
- Das CAS „Immobilienbewertung“ vereint die theoretischen Grundlagen zur Bewertungsmethodik mit der praktischen Anwendung. Der Immobilienwert ... mehr...Das CAS „Immobilienbewertung“ vereint die theoretischen Grundlagen zur Bewertungsmethodik mit der praktischen Anwendung. Der Immobilienwert wird von vielen Komponenten beeinflusst, weshalb den Studierenden interdisziplinäres Wissen in Architektur, Bau, Miet-, öffentliches Baurecht, Treuhand bis hin zu Finanzmathematik und Statistik im Kontext vermittelt wird. Die Dienstleistung Immobilienbewertung kann nach Abschluss des Lehrganges sofort angeboten werden.Die Lehrinhalte sind auf aktuelle gesetzliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und international anerkannte Standards ausgerichtet. Die Kooperationspartnerin SIREA AG, welche 100%-ige Tochterunternehmung des Schweizer Immobilienschätzer-Verband SIV ist, vermittelt mit den Swiss Valuation Standards (SVS) nationale Standards. Als akademisches Mitglied der International Valuation Standard Council (IVSC) ist SIREA AG auch internationaler Kompetenzpartner. weniger
- Kursort
- Windisch
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereich
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursziele
- Sie erwerben die Grundsätze der Bewertungstheorie Sie kennen Normen und Anforderungen an Bewertungsgutachten Sie können Bewertungsgutachten beurteilen Sie verstehen den Bewertungsanlässen entsprechend Methoden anzuwenden Sie lernen wertrelevante Einflüsse zu erkennen und zu bewerten Sie wissen wie man Statistiken interpretiert Sie können Marktwertgutachten für selbstbewohntes Eigentum, Renditeobjekte im Wohn- und Gewerbesektor und unbebautes Land erstellen
- Zielpublikum
- Bau- und Immobilienfachleute, Juristen und Notare sowie Fachleute aus Wirtschaft und Bankwesen, die für Immobilienwerte Verantwortung haben. Einsteiger in die professionelle Immobilienbewertung, Auftraggeber von Bewertungsgutachten oder Personen die in der Immobilienbewertung tätig sind und ihre Kompetenzen vertiefen wollen.
- ECTS-Punkte
- 12
- Kursgebühr
- CHF 8350
Du bietest diesen Kurs an? Dann beanspruche ihn.