CAS International Marketing and Communication
- Academy
- Hochschule Luzern HSLU
- Kurzbeschreibung
- Im «CAS International Marketing and Communication» erwerben Teilnehmende die notwendigen Kompetenzen, internationale Marketing- und Kommuni... mehr...Im «CAS International Marketing and Communication» erwerben Teilnehmende die notwendigen Kompetenzen, internationale Marketing- und Kommunikationsstrategien erfolgreich zu entwickeln und zu realisieren. weniger
- Kursort
- Luzern
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Die Studierenden erwerben umfassende Fach- und Praxiskenntnisse, um internationale Marketing- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Sie kennen die Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten des Marketingmix im internationalen Bereich sowie Markteintrittsstrategien für wichtige Schweizer Exportmärkte. Mit der Studienwoche im Ausland, Unternehmensbesuchen und der Aneignung von Präsentations- und Verhandlungs- techniken in Englisch erweitern Sie auch ihre interkulturellen Kompetenzen.
Lernziele
- Sie können das Potenzial ausländischer Märkte beurteilen.
- Sie wissen, mit welchen Markteintrittsstrategien Sie einen Markt erobern können.
- Sie kennen internationale Herausforderungen und Besonderheiten und wissen diese zu meistern.
- Sie können internationale Marketingstrategien planen und umsetzen.
- Sie kennen wichtige Exportmärkte aus Schweizer Sicht.
- Sie können kulturspezifische Besonderheiten erkennen und einschätzen.
Fit for Global Markets
Gesättigte Inlandsmärkte bieten Wachstumspotenzial im Ausland – mögliche Stolpersteine einer Internationalisierungsstrategie zu kennen, bewahrt vor unnötigen und kostspieligen Fehlern.
International Marketing und Management
In diesen Modulen erwerben Sie die Fähigkeit, das internationale Marketing unter Berücksichtigung länderspezifischer Gegebenheiten strategisch und operativ zu planen und umzusetzen.
- Globale Marketingstrategie
- Internationales Projektmanagement
- Leadership and Teams
- Internationales Konsumentenverhalten, Kulturpsychologie
Markteintrittsstrategien und wichtige Exportmärkte
Die Auswahl der ausländischen Märkte, die Marktsegmentierung sowie die Art und das Timing des Markteintrittes sind zentrale Aufgaben im internationalen Marketing. Die folgenden Module fokussieren dabei insbesondere auf wichtige Schweizer Export- und Wachstumsmärkte.
- Markteintrittsstrategien und -barrieren, Kooperationsformen
- Europa, USA, Asien, VAE/Dubai, Indien usw.
Die Internationalen 4 P’s: Product, Price, Place, Promotion
Der internationale Marketingmix basiert auf den Grundsätzen des nationalen Marketings, ist aber komplexer und spezifischer zugleich: Produkte müssen teils adaptiert werden, oder sie unterliegen technischen und rechtlichen Restriktionen, eine marktspezifische Preisstrategie ist erfolgsentscheidend, die Infrastruktur und Distributionsmöglichkeiten weisen mitunter Schranken auf. Zudem ist die länderüberschreitende Kommunikation sprachlich, kulturell und instrumentell komplex.
- International Branding
- Konsum- und Industriegüter
- Luxusgütermarketing
- International Pricing
- Distributionspolitik
- Strategic Selling B-to-B
- International Advertising and Communication
- Globale Online-Kommunikation, Social-Media-Einsatz
Interkulturelle Kommunikation
Im internationalen Bereich sind communication skills unabdingbar. Die Module vertiefen die persönliche Sprach- und Kulturkompetenz im Umgang mit den Zielgruppen, Partnern oder intern.
- Interkulturelle Kommunikation
- Presentation Skills English
- Successful Negotiation Across Cultures
Studienwoche Dubai
In der Studienwoche werden an der American University of Sharjah die Bereiche internationale Marketing- und Kommunikationsstrategie im Hinblick auf den dortigen Markt vertieft. Diverse Unternehmensbesuche von Start-ups bis Grossunternehmen bieten Einblicke in die dort geltenden rechtlichen und soziokulturellen Herausforderung in der B-to-C- und B-to-B-Kommunikation bei Dienstleistungsunternehmen, Markenproduzenten und Betreibern von internationalen Online-Plattformen.
Qualifikationsschritte
- Präsentation
Bearbeitung einer praxisorientierten Themenstellung aus dem Bereich internationales Marketing in Englisch (Gruppenarbeit) - Fallstudie und Blogbeitrag
Erarbeitung einer praxisorientierten Fallstudie aus dem Bereich internationales Marketing in Deutsch oder Englisch, Blogbeiträge (Einzelarbeit)
- Zielpublikum
- Das CAS International Marketing and Communication richtet sich an Personen, die im internationalen Marketing, in der internationalen Kommunikation oder im Verkauf tätig sind, beispielsweise Verantwortliche für die internationale Unternehmens- und Marketingkommunikation, internationale Marken- und Produktmanager/innen, strategische Beratende bzw. Etatdirektorinnen und Etatdirektoren in Agenturen sowie international operierende Unternehmen, Vertriebs- und Verkaufsleiter/innen, Key Account Manager.
- Anforderungen
- Mehrjährige Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, Vertrieb oder in einem angrenzenden Tätigkeitsbereich Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) Englisch-Kenntnisse Niveau B2 (GER) «Sur dossier» für Personen ohne Hochschulabschluss. Voraussetzungen: Abschluss höhere Fachschule/ höhere Fachprüfung/ Berufsprüfung Mindestens sechsjährige Berufspraxis Mindestalter 28 Jahre
- Methodik
- Vielfältige moderne Unterrichtsmethoden wie Fachreferate, Erfahrungsberichte und Diskussionen, Fallstudien aus der Praxis, Gruppenarbeiten und Studierendenpräsentationen, Workshops und Exkursionen. Studienwoche im Ausland wie z.B. 2013/2014 in Seattle (USA) oder 2015 in Dubai mit Fachreferaten und Unternehmensexkursionen
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 9900