CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen
- Academy
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Kurzbeschreibung
- Besuchen Sie unseren nächsten Infoanlass am 13. September 2018, um mehr über diesen CAS zu erfahren oder melden Sie sich für ein Beratungsge... mehr...Besuchen Sie unseren nächsten Infoanlass am 13. September 2018, um mehr über diesen CAS zu erfahren oder melden Sie sich für ein Beratungsgespräch an. Der CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen des Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie behandelt die verschiedenen innovativen Versorgungsmodelle im Gesundheitswesen. Neben einer Einführung und Vertiefung in die Integrierte Versorgung mit den Teilbereichen Managed Care, Disease Management und Case Management sowie EHealth/Patientendossier, entwickeln die Studierenden weitere neue Versorgungsmodelle Sie lernen konkrete Instrumente und Konzepte für die Umsetzung von Aspekten der Intergierten Versorgung, vom Netzwerkmanagement über das grundlegende Management komplexer Systeme bis hin zu den rechtlichen Aspekten, kennen. Ebenso wird der Finanzierungsaspekt dieser Versorgungsformen betrachtet. Dieser CAS kann zum MAS in Managed Health Care oder zum MAS in Health Care & Marketing sowie zum DAS Koordinierte Versorgung & Recht im Gesundheitswesen ausgebaut werden. Interesse? Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung weniger
- Kursort
- Winterthur
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Modul 1: Integrierte Versorgung
Managed Care; Disease Management; Case Management; EHealth/Patientendossier; Architektur eines integrierten Versorgungsmodells; Integrierte Versorgung aus Perspektive Patient/Dienstleistung; Rechtliche Aspekte
Modul 2: Instrumente/Konzepte der Koordinierten Versorgung
Management komplexer Systeme; Netzwerkmanagement; Schnittstellenmanagement; Betriebswirtschaftliche Aspekte und EHealth am sektorspezifischem Beispiel; Entrepreneurship bei integrierten Versorgungsprojekten
- Kursziele
Sie
- unterscheiden die notwendigen Voraussetzungen für erfolgreiche Modelle im Bereich der Integrierten Versorgung
- entwickeln und konzipieren weitere innovative Versorgungsmodelle.
- wenden Instrumente und Konzepte für die erfolgreiche Umsetzung von koordinierten Versorgungsprojekten an.
- Zielpublikum
Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen im Gesundheitswesen
mehr dazu: Wichtige Hinweise
- Anforderungen
Abschluss Hochschulstudium oder höhere Fachschule / höhere Berufsprüfung mit Berufserfahrung
mehr dazu: Wichtige Hinweise
- Methodik
Selbststudium, Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.), Lernplattform
Im Rahmen des CAS Koordinierte Versorgung werden wie in den angewandten Forschungs- und Dienstleistungsprojekten des Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) die unterschiedlichen Herangehensweisen der integrierten Versorgung erforscht und entsprechende Instrumente evaluiert.
Projekte des Instituts
- Kurssprache
- Deutsch
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 7800