CAS Lehrer/-in für DaF/DaZ
- Academy
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Kurzbeschreibung
- Haben Sie Spass an Sprachen? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen? Wollen Sie Lehrer/-in für Deuts... mehr...Haben Sie Spass an Sprachen? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen? Wollen Sie Lehrer/-in für Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache werden oder sind Sie es schon? Dieser Aus- und Weiterbildungslehrgang befähigt Sie, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) zu unterrichten. Er vermittelt Ihnen einen vertieften Einblick in die praktischen und theoretischen Grundlagen der Sprach- und Kulturvermittlung DaF/DaZ. weniger
- Kursort
- Winterthur
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Der Schwerpunkt liegt auf der Didaktik und Methodik von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Die Inhalte gliedern sich in fünf Bereiche:
- Methodik und Didaktik des DaF/DaZ-Unterrichts: Theorie und Praxis des Unterrichts Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache, Lernformen und Lernstrategien; Lese- und Hörverstehen, Sprechen und Schreiben; Medien, E-Learning
- Sprachlehr- und Sprachlernforschung: Spracherwerbsforschung, Lehr- und Lernprozesse und ihre Bedeutung für den Sprachunterricht
- Interpersonale und interkulturelle Kommunikation: Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation im Unterricht DaF/ DaZ, Auseinandersetzung mit der eigenen und der fremden Kultur
- Kultur-, literatur- und landeskundliche Aspekte: Landeskundliches Lehren und Lernen; Kultur, Geschichte, Alltag der deutschsprachigen Länder, mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz; Aspekte der Migration; Literaturdidaktik
- Unterrichtspraktikum: Unterrichtsplanung und -durchführung, Auswahl und Bereitstellung von Lehrmaterialien, Lehrwerkanalyse, Prüfungen
- Kursziele
Der Kurs bereitet Sie darauf vor, in der Sprach- und Kulturvermittlung von Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache tätig zu sein. Er vermittelt Ihnen Einblicke in die wichtigsten Ansätze der Fremdsprachendidaktik, der Sprachlehr- und Sprachlernforschung, der interkulturellen Kommunikation wie auch des landeskundlichen Lehrens und Lernens. Sowohl in der theoretischen Auseinandersetzung mit den Lerninhalten als auch in der praktischen Umsetzung lernen Sie, Unterricht auf die Fremdperspektive hin zu planen, durchzuführen und kritisch zu evaluieren.
- Zielpublikum
Hochschulabsolventen und -absolventinnen der Germanistik, Linguistik, der Kommunikationswissenschaften, des Übersetzens o.ä., die Deutsch als Fremd- und Zweitsprache für Erwachsene und Jugendliche unterrichten wollen; DaF/DaZ-Lehrende an öffentlichen und privaten Schulen, an Universitäten und Hochschulen; Kulturvermittler/-innen; DaF/DaZ-Lektoren/-innen und andere an der Sprach- und Kulturvermittlung Interessierte.
- Anforderungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium und/oder mehrjährige qualifizierte Praxiserfahrung im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache oder ähnliche Qualifikation. Für Studierende mit anderer Erstsprache als Deutsch ist ein Nachweis ausgezeichneter Sprachkenntnisse notwendig (C2 gemäss europäischem Referenzrahmen). Über die Zulassung entscheidet die Leitung.
- Methodik
Zur Erlangung des Zertifikates müssen folgende Leistungsnachweise erbracht werden:
- Führen eines Lerntagebuches zum gesamten Inhalt der Theorieblöcke
- Halten eines Referates zu einem der im Kurs behandelten Inhalte
- Hospitieren von Unterrichtsstunden an unserer Hochschule oder an einer anderen anerkannten Institution
- Vorbereiten, Durchführen und Evaluieren von eigenen Unterrichtsstunden am ZHAW-internen Zentrum Deutsch als Fremdsprache oder an einer anderen anerkannten Institution
- Halten einer Prüfungslektion am ZHAW-internen Zentrum Deutsch als Fremdsprache
- Verfassen einer theoretisch reflektierten Abschlussarbeit zur Prüfungslektion
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 7500