CAS Musizieren mit Kindern bis drei Jahre
- Academy
- Hochschule Luzern HSLU
- Kurzbeschreibung
- Dieser CAS-Weiterbildungsstudiengang bietet vertiefte Einblicke in und neue Perspektiven für ein wachsendes musikpädagogisches Tätigkeitsfel...
- Kursarten
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereich
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Dieser CAS-Weiterbildungsstudiengang bietet vertiefte Einblicke in und neue Perspektiven für ein wachsendes musikpädagogisches Tätigkeitsfeld: der Arbeit mit den Allerkleinsten.
Ob an Musikschulen oder Kindertagesstätten: Dieser Weiterbildungsstudiengang richtet sich sowohl an Musikerinnen und Musiker als auch an Pädagoginnen und Pädagogen, die Kindern im Alter bis drei Jahre die faszinierende Klangwelt der Musik in qualitätsvoller Weise eröffnen möchten.
Das zweisemestrige, berufsbegleitende Weiterbildungsstudium vermittelt ein vielfältiges und reichhaltiges Methodenrepertoire. In einer praxisnahen Ausrichtung werden die Teilnehmenden qualifiziert, Eltern- oder Grosseltern-Kind-Gruppen zu leiten, Unterrichtssequenzen adäquat zu gestalten und Bezugspersonen von Kleinkindern für die Musik zu begeistern.
Die Musik ist ein selbstverständlicher Begleiter im Lebensalltag der Kinder in diesem Alter. Durch Singen und Musizieren erkunden sie die Welt und meistern einen Entwicklungsschritt nach dem anderen. Die Programmteilnehmenden werden qualifiziert, diese natürliche Faszination für die Musik aufzugreifen und nachhaltig zu fördern. Damit soll auch einer Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte vorgebeugt werden, in der die aktive Auseinandersetzung mit Musik aus dem Lebensalltag der Kinder zunehmend entschwindet.
Studienziele
- Individuelle, musikalisch-künstlerische Qualifikation der Programmteilnehmenden zu einem spielerischen, lustvollen und entdeckungsfreudigen Zugang und bewussten Umgang mit der eigenen Stimme, dem Körper und elementaren Instrumenten
- Fachdidaktische Befähigung zum Konzipieren qualitätsvoller und vielfältiger musikalischer Angebote für Kinder bis drei Jahre
- Fachpraktische Befähigung zur musikalischen Arbeit mit Kindern in diesem Alter und zur Leitung von Gruppen
- Organisatorische Befähigung zur Schaffung von Strukturen, um die Musik im Alltag der Kinder zu integrieren
- Zielpublikum
- Das Weiterbildungsstudium richtet sich an Musikerinnen und Musiker sowie Pädagoginnen und Pädagogen, die ihr musikpädagogisches Tätigkeitsfeld erweitern möchten und Interesse an der elementaren, musikalisch-künstlerischen Arbeit mit Kindergruppen im Alter bis 3 Jahre in Begleitung ihrer Eltern oder Grosseltern haben. Erwartet wird ein Abgeschlossenes Hochschulstudium aus den Bereichen Musik oder Pädagogik. «Sur-dossier-Aufnahmen» sind in Ausnahmefällen möglich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Einschlägige Berufsausbildung (höhere Fachschule) Mehrjährige, fachbezogene Berufserfahrung
- Anforderungen
- Erfüllen der Aufnahmebedingungen (Qualifikation, Vollständigkeit der Anmeldeunterlagen gemäss Anmeldeformular) Erfolgreiches Aufnahmegespräch
- Kursgebühr
- CHF 5800