CAS Planung und Alter
- Academy
- Hochschule Luzern HSLU
- Kurzbeschreibung
- Das CAS-Programm vermittelt einen umfassenden interdisziplinären Überblick über wichtige Aspekte des demografischen Wandels und dessen Auswi... mehr...Das CAS-Programm vermittelt einen umfassenden interdisziplinären Überblick über wichtige Aspekte des demografischen Wandels und dessen Auswirkungen. Der Fokus liegt bei Fragen der Alterspolitik sowie bei den Möglichkeiten und Grenzen von Planung und Politik. weniger
- Kursort
- Luzern
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereich
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Studierende befassen mit soziologischen, kulturellen und demografischen Grundlagen, lernen Konzepte und Instrumente der Alterspolitik kennen und erhalten einen Einblick in Technologie- und Wohn-Trends. Die Verbindung von Wissenschaft und Praxis sowie der Erfahrungsaustausch zwischen den Studierenden erlauben inspirierende Transfers in die eigenen Tätigkeitsfelder.
Sie befassen sich auch mit Fragestellungen und suchen nach Lösungsansätzen:- Wie wollen wir künftig wohnen und leben?
- Wie verändern sich die Rahmenbedingungen und die Bedürfnisse in einer älter werdenden Gesellschaft?
- Welches sind die laufenden Entwicklungen?
- Wie lassen sich diese gestalten?
- Welche Bilder vom Alter haben wir?
- Zielpublikum
- Mitarbeitende von Fachstellen für Altersfragen und der Verwaltung auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene, die sich mit Altersfragen befassen, Kadermitarbeitende aus Alters- und Pflegeeinrichtungen, Stiftungs- und Vorstandsmitglieder von Trägerorganisationen im Altersbereich, Planerinnen und Planer in der Städte- und Gemeindeplanung, Architektinnen und Architekten, Marketingfachpersonen und Kundenbetreuende aus Versicherungs-, Tourismus-, Handels-, Pharmazie- oder Bankenbranche, aus Generalunternehmen, Immobilien- und Vermittlungsorganisationen im Kulturbereich
- Anforderungen
- Zugelassen sind Studierende mit einem Tertiärabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH, Höhere Fachschule, eidg. Berufsprüfung, eidg. Höhere Fachprüfung). Interessierte ohne Tertiärabschluss können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 9000