CAS Schmerz Advanced
- Academy
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Kurzbeschreibung
- Das CAS Schmerz Advanced vertieft die Umsetzung und Entwicklung von Behandlungsplänen bei komplexen Schmerzproblematiken, fördert die Partiz... mehr...Das CAS Schmerz Advanced vertieft die Umsetzung und Entwicklung von Behandlungsplänen bei komplexen Schmerzproblematiken, fördert die Partizipation und Zusammenarbeit im Team wie auch mit Betroffenen und deren Angehörigen. Zudem setzen Sie sich mit gesundheits-ökonomischen, -politischen und -rechtlichen Aspekten auseinander. Es ist das zweite CAS des MAS Interprofessionelles Schmerzmanagement und baut auf dem CAS Schmerz Basic auf. Es kann auch ohne MAS-Anmeldung besucht werden. weniger
- Kursort
- Winterthur
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereich
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Modul 1 - Clinical Conditions
- IASP - Grundsätze in Bezug auf Ethik und Versorgung
- Rollenverständnis in der jeweiligen Berugsgruppe
- Schmerzmechanismen
- Onkologie, Palliativmedizin
- Muskuloskelettale Schmerzerkrankungen
- Somatoforme Schmerzerkrankungen
Modul 2 - Partizipation & Beratung
- Familienzentrierte Beratung
- Interkulturelle Kompetenz
- Geno-, Ökogramm
- Partizipationsorientierte Beratung
- Motivational Interviewing Teil 2
- Intra- und interprofessionelle Zusammenarbeit
Modul 3 - Gesundheitswesen Schweiz
- Gesundheitswesen Schweiz
- Krankenversicherer
- Gesundheitsökonomie
- Gesundheitspolitik
- DRG und Finanzierung
- Recht im Gesundheitswesen
- Epidemiologie
- Präventions- und Screening-Programme
- Prävention und Gesundheitsförderung - Public Health
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Kursziele
Nach Abschluss können Sie...
- nationale und internationale relevante Grundlagen im rechtlichen, ethischen und versicherungsrelevanten Sinn in ihrer Tätigkeit berücksichtigen bzw. integrieren
- gezielte Behandlungspläne für die in ihrem Bereich vorliegenden klinischen Bilder von Patienten entwickeln und gegebenenfalls innovative Lösungen auch bei komplexen Schmerzproblematiken einsetzen
- wichtige Akteure des Gesundheitswesens Schweiz und deren Leistungsaufträge benennen
- die Finanzierungsströme interpretieren
- aktuelle Tendenzen im schweizerischen Gesundheitsbereich und im Gesundheitswesen Schweiz verstehen
- wichtige Prinzipien der Öffentlichkeitsarbeit verstehen
- Zielpublikum
- Ärztinnen und Ärzte
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten BSc/NTE
- Pflegefachpersonen BSc/NTE
- Pflegefachpersonen HF mit höherer Fachausbildung in Pflege Stufe I oder II, beziehungsweise NDS HF
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten BSc/NTE
- Psychologinnen und Psychologen
- Berufsangehörige aller Berufe mit einem ausländischen Diplom und einer Weiterbildung im Umfang von 300 Lernstunden können sur Dossier aufgenommen werden
- Anforderungen
- ca. 50%-Anstellung im Feld des Schmerzmanagements während des Studienganges und die Bereitschaft für die Umsetzung
- gute Englischkenntnisse (adäquates Sprachniveau C1 des europäischen Referenzrahmens)
- Methodik
Im CAS Schmerz Advanced kommt das Blended Learning zur Anwendung. Blended Learning ist ein integriertes Lernkonzept, das die heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet und Intranet in Verbindung mit klassischen Lernmethoden und –medien in einem sinnvollen Lernarrangement optimal nutzt.
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 5950