CAS Sozialversicherungsrecht
- Academy
- Hochschule Luzern HSLU
- Kurzbeschreibung
- Die Weiterbildung CAS Sozialversicherungsrecht vermittelt Expertenwissen im Bereich Sozialversicherungen mit einem hohen Aktualitäts- und Pr... mehr...Die Weiterbildung CAS Sozialversicherungsrecht vermittelt Expertenwissen im Bereich Sozialversicherungen mit einem hohen Aktualitäts- und Praxisbezug. weniger
- Kursort
- Luzern
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
- Übersicht der InhalteDas CAS Sozialversicherungsrecht vermittelt Sozialversicherungs-Expertenwissen mit einem hohen Aktualitäts- und Praxisbezug. Nach Abschluss des CAS verfügen die Teilnehmenden über vertiefte Kenntnisse über das komplexe Sozialversicherungssystem und seine Vernetzung.
Das CAS vermittelt Expertenwissen mit hohem Aktualitäts- und Praxisbezug. Die vernetzte Betrachtung des Systems der Sozialen Sicherheit nimmt eine zentrale Bedeutung ein. Auf Grund der aktuellen europäischen Entwicklungen werden das europäische koordinierende Sozialrecht und weitere internationale Aspekte berücksichtigt. Nach Abschluss des CAS verfügen die Teilnehmenden über vertiefte Kenntnisse über das komplexe Sozialversicherungssystem und seine Vernetzung.
- Zielpublikum
- Fachpersonen aus Sozialversicherungsinstitutionen wie Mitarbeitende von Krankenkassen, Unfallversicherungen, Ausgleichskassen, IV-Stellen, Pensionskassen, RAV und anderen Arbeitsmarktorganisationen; Personenversicherungsfachleute aus öffentlichen Verwaltungen; Treuhänder/innen mit Spezialgebiet Versicherungswirtschaft sowie Juristinnen/Juristen und Betriebswirtschafter/innen (Uni/FH), welche in Sozialversicherungsinstitutionen tätig sind; Berater/-innen aus dem Versicherungsumfeld, aus Sozialdiensten oder aus dem Gesundheitswesen, dem HR Management, sowie HR-Verantwortliche grösserer Unternehmungen mit intensiven Kontakten zu Sozialversicherungsinstitutionen.
- Anforderungen
- Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, höhere Fachschule) oder Aufnahme nach Verfahren sur Dossier und grundsätzlich mind. zwei Jahre Berufserfahrung.
- Methodik
- Präsenzunterricht, begleitetes und autonomes Selbststudium
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 8400