CAS Still- und Laktationsberatung
- Academy
- Berner Fachhochschule BFH
- Kurzbeschreibung
- Durch praxisnahen Unterricht und durch die Schulung von kommunikativen Fähigkeiten sind ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC... mehr...Durch praxisnahen Unterricht und durch die Schulung von kommunikativen Fähigkeiten sind ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC in der Lage, Mütter bei komplexen Stillproblemen einfühlsam, bedürfnisgerecht und fachkundig zu beraten.Geburtshilfliche und pädiatrische Institutionen sowie andere Gesundheitseinrichtungen profitieren von den aktuellen Inhalten, die in der Weiterbildung vermittelt werden. Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC haben zudem die Kompetenz Stillrichtlinien zu erstellen, Stillprojekte zu leiten, ihr Fachwissen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen einzubringen und Fachtagungen und Fortbildungen zu organisieren. weniger
- Kursort
- Bern
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Durch praxisnahen Unterricht und durch die Schulung von kommunikativen Fähigkeiten sind ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC in der Lage, Mütter bei komplexen Stillproblemen einfühlsam, bedürfnisgerecht und fachkundig zu beraten.Geburtshilfliche und pädiatrische Institutionen sowie andere Gesundheitseinrichtungen profitieren von den aktuellen Inhalten, die in der Weiterbildung vermittelt werden. Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC haben zudem die Kompetenz Stillrichtlinien zu erstellen, Stillprojekte zu leiten, ihr Fachwissen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen einzubringen und Fachtagungen und Fortbildungen zu organisieren.
- Kursziele
Nach Abschluss des CAS-Studienganges haben Sie das nötige Fachwissen erworben, um das IBLCE-Examen (International Board of Lactation Consultant Examiners) ablegen zu können und bei Bestehen den Titel «Still- und Laktationsberaterin/berater IBCLC» zu tragen.
- Sie erweitern und vertiefen Ihr Fachwissen, um Frauen in der Schwangerschaft und in der gesamten Stillzeit in allen Fragen rund ums Stillen kompetent beraten zu können.
- Schwerpunktmässig befassen Sie sich sowohl mit der Physiologie der Laktation wie auch mit Komplikationen beim Stillen.
- Sie sind befähigt, beim Stillen von frühgeborenen, kranken oder behinderten Säuglingen Lösungswege aufzeigen zu können und kranke Mütter bei Fragen rund ums Stillen zu unterstützen.
- Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Beratungsmethoden anhand von praktischen Beratungsbeispielen zu reflektieren.
- Sie vertiefen soziale Fertigkeiten in der Stillberatung.
- Sie analysieren bestehende Stillförderungsprojekte im Spital und anderen geburtshilflichen Institutionen und planen weiterführende Projekte.
- Sie sind befähigt, in einem interdisziplinären Team Stillrichtlinien und Handlungsgrundlagen erarbeiten zu können und sich in der Freiberuflichkeit zu organisieren.
- Zielpublikum
Die Weiterbildung richtet sich an Hebammen, Pflegefachpersonen in Kinder- und Erwachsenenpflege, Mütter- Väterberaterinnen, Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater, Ärztinnen und Ärzte und anderes Gesundheitspersonal. Sie sollten in den letzten fünf Jahren 1000 Praxisstunden in der direkten Beratung von Mutter und Kind nachweisen können.
- Anforderungen
Grundsätzlich gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen:
www.gesundheit.bfh.ch/zulassung-wb
Voraussetzung, um zum IBLCE-Examen zugelassen zu werden:
• Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich, mindestens auf HF-Stufe und 2 Jahre Berufserfahrung
• Mindestens 1.000 Praxisstunden in der direkten Beratung von Mutter und Kind in den letzten 5 Jahren
• Mindestens 90 Stunden Fortbildung auf dem Gebiet Laktation und Stillen innerhalb der letzten 5 Jahre (wird durch die Absolvierung dieses CAS erfüllt)
Fehlender Nachweis für wissenschaftliches Arbeiten:
Falls zu Beginn des Studiengangs kein Nachweis über wissenschaftliches Arbeiten erbracht werden kann, können Sie diesen trotzdem besuchen. Zum Abschluss erhalten Sie eine Bestätigung für den Besuch des Studiengangs. Danach haben Sie zwei Jahre Zeit, einen Nachweis in wissenschaftlichem Arbeiten zu erlangen und damit das Certificate of Advanced Studies (CAS) zu erwerben. Sämtliche Kompetenznachweise des CAS müssen dazu abgelegt und erfüllt sein.
- Methodik
Generelle Informationen zu den Lern- und Arbeitsformen
- ECTS-Punkte
- 10
- Kursgebühr
- CHF 4850
Du bietest diesen Kurs an? Dann beanspruche ihn.