CAS Supported Employment
- Academy
- Hochschule Luzern HSLU
- Kurzbeschreibung
- Das CAS-Programm besteht neu aus sechs Grundlagenmodulen, in denen das Handlungskonzept Supported Employment sowie die rechtlichen Grundlage... mehr...Das CAS-Programm besteht neu aus sechs Grundlagenmodulen, in denen das Handlungskonzept Supported Employment sowie die rechtlichen Grundlagen vermittelt werden, und drei Vertiefungsmodulen. Neu können die Teilnehmenden ihre individuellen Schwerpunkte setzen, indem sie aus insgesamt sechs Vertiefungsmodulen drei auswählen. Voraussichtliche Themen der Vertiefungsmodule sind Supported Education, Arbeitsintegration von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Zukunftsplanung, Motivierende Gesprächsführung, der Arbeitsmarkt und Implementierung von Supported Employment in Organisationen. weniger
- Kursort
- Luzern
- Kursart
- Certificate of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Zielpublikum
- Das CAS-Programm richtet sich an Fachpersonen, welche Jugendliche mit Unterstützungsbedarf in der beruflichen Bildung im allgemeinen Arbeitsmarkt platzieren und begleiten. Angesprochen sind Personen von Ausbildungsstätten, welche Jugendliche mit Unterstützungbedarf in der beruflichen Bildung begleiten und sie im allgemeinen Arbeitsmarkt platzieren, Brückenangeboten am Übergang Schule – Berufsbildung, Fachstellen für das Case Management Berufsbildung, IV-Stellen, Beratungsstellen und Sozialdiensten.
- Anforderungen
- Zugelassen sind Studierende mit einem Tertiärabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH, Höhere Fachschule, eidg. Höhere Fachprüfung, eidg. Berufsprüfung). Interessierte, die über keinen dieser Abschlüsse verfügen, können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.
- ECTS-Punkte
- 15
- Kursgebühr
- CHF 8100