DAS Patienten- und Familienedukation
- Academy
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Kurzbeschreibung
- Mit den im „DAS in Patienten- und Familienedukation“ erworbenen klinischen und edukativen Kompetenzen können Sie Patientinnen und Patienten ... mehr...Mit den im „DAS in Patienten- und Familienedukation“ erworbenen klinischen und edukativen Kompetenzen können Sie Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige fachkompetent, patientenorientiert und partnerschaftlich beraten und in ihrem Selbstmanagement unterstützen und begleiten. Sie sind fähig, in Ihrem eigenen Fachbereich wirksame und evidenzbasierte edukative Interventionen zu entwickeln - zum Beispiel Mikroschulungen oder Edukationsmaterialien - und für deren fachgerechte Umsetzung im Pflegealltag zu sorgen. weniger
- Kursort
- Winterthur
- Kursart
- Diploma of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Der Diploma of Advanced Studies in Patienten- und Familienedukation besteht aus drei Modulen mit Schwerpunkt klinische Expertise, aus zwei Modulen mit dem Schwerpunkt Beratung und interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie aus dem Modul Pflegeforschung.
Module Schwerpunkt klinische Expertise
- Klinisches Assessment
- Gesundheits- und Selbstmanagementkompetenzen fördern
- Patientenedukationsprogramme entwickeln
Module Schwerpunkt Beratung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Patientenedukation
- Familienzentrierte Pflege und Beratung I
- Familienzentrierte Pflege und Beratung II
- Familienzentrierte Pflege und Beratung III
Modul Pflegeforschung
- Pflegeforschung I: Pflegeforschung verstehen
- Pflegeforschung II: Pflegeforschung vertiefen und anwenden
Modulwahl je nach Vorkenntnissen
- Kursziele
Sie führen Literaturrecherchen zielgerichtet und effizient durch. Sie entwickeln edukative Interventionen evidenzbasiert und patientenorientiert. Sie vertiefen Ihre eigene klinische Praxis und gehen bei Assessments und Interventionen systematisch und fachlich korrekt vor.
Sie entwickeln Fähigkeiten zur lösungsorientierten, systemischen Beratung von Einzelnen und Gruppen.- Zielpublikum
Diplomierte Pflegefachpersonen aller Fachbereiche im Akut- und Langzeitbereich, im stationären oder ambulanten Bereich mit Patientinnen / Patientenkontakt, im Management oder in der Bildung tätig.
- Anforderungen
- Bachelor of Science in Pflege, Master of Science in Pflege
- Diplom Pflege HF mit höherer Fachausbildung in Pflege Stufe I oder II, bzw. NDS HF
- Pflegefachpersonen mit einem Diplom Pflege HF und einer Weiterbildung im Umfang von 300 Lernstunden können «sur Dossier» aufgenommen werden.
- Weiter werden zwei Jahre Berufserfahrung in einem Gesundheitsberuf, gute Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten vorausgesetzt.
- Methodik
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend. Verschiedene Lehr- und Lernmethoden werden angewendet wie Referate, Fallbearbeitungen, Reflexions- und Praxisaufträge sowie angeleitetes und autonomes Selbststudium.
- ECTS-Punkte
- 30
- Kursgebühr
- CHF 14400