DAS Pensionskassen Management
- Academy
- Hochschule Luzern HSLU
- Kurzbeschreibung
- Die Weiterbildung DAS Pensionskassen Management rüstet Studierende in 16 Monaten für Fach- und Führungsaufgaben bei Pensionskassen.
- Kursort
- Zug
- Kursart
- Diploma of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Studieninhalt
Der Lehrgang zum DAS Pensionskassen Management will die Studierenden befähigen, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Bereich der Pensionskassen zu erfüllen. Der Lehrgang versteht sich als innovative Plattform zur Vermittlung von Fachwissen sowie Führungs- und Methodenkompetenzen.
Nach erfolgreichem Abschluss des DAS Pensionskassen Management können Interessierte mit dem MAS Pensionskassen Management der Hochschule Luzern eine komplementäre Weiterbildung abschliessen.
In der Diplomstufe, welche rund 16 Monate dauert und mit einem Diploma of Advanced Studies DAS abschliesst, wird den Studierenden grundlegendes Wissen vermittelt in den Modulen:
Governance
- Übersicht/Rechtsgrundlagen
- Aufbau und Organisation
- Stiftungsrat/Governance
- Kontrollstelle/Experte
- Aufsichtsbehörden/-system
Assets
- Anlagen in Nominalwerte
- Anlagen in Realwerte
- Anlagevorschriften
- Spezialthemen
- Portfolio Implementierung
Liabilities
- Versicherungsmathematik/-technik
- Leistungen Alter, Tod, IV
- Finanzierung der BV
- übrige Leistungen
- Steuern und BV
ALM und Risk Management
- Grundlagen Risk Management Passiven
- Risikotreiber der PK
- Risk Management Aktiven
- Risk Management
- ALM
Operations
- Organisation
- Rechnungslegung
- Controlling/Reporting
- Kommunikation
Transfer/Social Skills/Integrale Themen
Methoden
- Rechnungswesen
- Mathematik und Statistik
Umfeld
- Recht und Politik
- Demografie und Ökonomie
- Zielpublikum
- Fach- und Führungskräfte von Pensionskassen, Anlagestiftungen, Freizügigkeitsstiftungen, Stiftungen 3. Säule, etc. Stiftungsräte Vorsorgeeinrichtungen Mitarbeitende der BVG-Aufsicht Berater/innen und Wirtschaftsprüfer in der beruflichen Vorsorge Asset Manager, welche für ihre Tätigkeit einen vertieften Einblick in das Management von Vorsorgeeinrichtungen benötigen
- Anforderungen
- Hochschulabschluss (mind. Bachelor) und zwei Jahre Praxiserfahrung („sur dossier“-Aufnahme möglich mit höherer Fachprüfung)
- Methodik
- Präsenzunterricht, Selbststudium, Leistungsnachweis
- ECTS-Punkte
- 36
- Kursgebühr
- CHF 19900