EMBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen
- Academy
- Berner Fachhochschule BFH
- Kurzbeschreibung
- Sie sind auf der Suche nach einer zeitlich flexiblen Weiterbildung im Bereich Management und Leadership. Seit mehreren Jahren arbeiten Sie i... mehr...Sie sind auf der Suche nach einer zeitlich flexiblen Weiterbildung im Bereich Management und Leadership. Seit mehreren Jahren arbeiten Sie im Gesundheitswesen und möchten nun Ihre Management-Kompetenzen vertiefen. Im EMBA-Studium setzen Sie sich mit aktuellem Fachwissen aus verschiedenen Management-Bereichen auseinander. Zudem entwickeln Sie Ihre persönlichen Führungskompetenzen weiter. Dank des flexiblen Studienmodells können Sie auch individuelle inhaltliche Akzente setzen.Mit unserem EMBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen bieten wir Ihnen ein modular aufgebautes Weiterbildungsstudium (früher NDS), welches aus der Kombination verschiedener CAS-Studiengänge "im Baukastensystem" besteht. Dabei bestimmen Sie den zeitlichen Rhythmus Ihres Studiums und setzen Ihre individuellen thematischen Schwerpunkte. Gesundheitsfachleute werden – aufbauend auf ihrem Know-how aus dem angestammten Fachgebiet – zu kompetenten und innovativen Führungskräften im Gesundheitswesen weitergebildet. weniger
- Kursort
- Bern
- Kursart
- (Executive) Master of Business Administration
- Fachbereiche
Management, Gesundheitswesen, Leadership, Unternehmensführung
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Sie sind auf der Suche nach einer zeitlich flexiblen Weiterbildung im Bereich Management und Leadership. Seit mehreren Jahren arbeiten Sie im Gesundheitswesen und möchten nun Ihre Management-Kompetenzen vertiefen. Im EMBA-Studium setzen Sie sich mit aktuellem Fachwissen aus verschiedenen Management-Bereichen auseinander. Zudem entwickeln Sie Ihre persönlichen Führungskompetenzen weiter. Dank des flexiblen Studienmodells können Sie auch individuelle inhaltliche Akzente setzen.
Mit unserem EMBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen bieten wir Ihnen ein modular aufgebautes Weiterbildungsstudium (früher NDS), welches aus der Kombination verschiedener CAS-Studiengänge "im Baukastensystem" besteht. Dabei bestimmen Sie den zeitlichen Rhythmus Ihres Studiums und setzen Ihre individuellen thematischen Schwerpunkte. Gesundheitsfachleute werden – aufbauend auf ihrem Know-how aus dem angestammten Fachgebiet – zu kompetenten und innovativen Führungskräften im Gesundheitswesen weitergebildet.- Kursziele
Der Studiengang vermittelt praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Managementmethoden und tools, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Gesundheitswesens transferierbar sind. Die Studierenden lernen, wie sie mit Unternehmensstrategie und struktur, Prozessen, aber auch Unternehmenskultur ergebnisorientiert führen, sich wandelnden Gegebenheiten anpassen und ihre Leistungen ständig optimieren und weiterentwickeln können.
Nach Abschluss des EMBA-Studiums sollen die Diplomierten selbstständig Führungsaufgaben im Gesundheitswesen auf der strategischen und operativen Ebene wahrnehmen, steuern, evaluieren und weiterentwickeln können. Sie treten als glaubwürdige Kaderpersönlichkeiten auf und arbeiten wirksam mit internen und externen Partnern zusammen.
- Zielpublikum
Der EMBA-Studiengang richtet sich an aktive oder angehende Führungskräfte aller Professionen im Gesundheitswesen sowie an angehende Unternehmerinnen und Unternehmer, welche eine Selbstständigkeit im Gesundheitswesen planen.
- Anforderungen
Hochschulabschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Zulassungen sind auch für Personen ohne Hochschulabschluss möglich, wenn sie über eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung und zusätzliche Berufserfahrung verfügen; sie absolvieren zwingend den Kurs Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten.
Detaillierte Angaben unter: wirtschaft.bfh.ch/zulassung
Bitte beachten Sie, dass bei einzelnen CAS zusätzliche, studiengangsspezifische Zulassungsbedingungen gelten können.
- ECTS-Punkte
- 60
- Kursgebühr
- CHF 36500
Du bietest diesen Kurs an? Dann beanspruche ihn.