Excel-Training für Treuhänder – Basic
- Academy
- WEKA Praxisseminare
- Kurzbeschreibung
- EXCEL-Basistechniken und Beispielmodelle, die speziell für Treuhänder nützlich und erforderlich sind In diesem Seminar lernen Sie die Tec...
- Kursort
- Zürich
- Fachbereich
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursleiter
- Kursinhalt
- EXCEL-Basistechniken und Beispielmodelle, die speziell für Treuhänder nützlich und erforderlich sind
In diesem Seminar lernen Sie die Techniken,Funktionen und Tricks, wie Sie Excel-Modelle optimal planen und organisieren und diesedann effizient und flexibel umsetzen. Sie üben wichtige Formeln und lernen, Daten ausVorsystemen einfach zu importieren. Die Inhalte dieses Seminars sind speziell auf die Bedürfnissevon Treuhändern zugeschnitten.
Ihr Praxis-Nutzen- Nach dem Seminar können Sie flexible, stabile, klar verständliche Kalkulationen in Excelfür Ihre Kunden aus dem privaten und betrieblichen Umfeld erstellen.
- Sie lernen den optimalen Modellaufbau nach unserem PRT-Modell wie Verknüpfungen,Bezüge, Analysen und «intelligente» Tabellen.
- Sie beherrschen den einmaligen und wiederkehrenden Datenimport aus Vorsystemen.
- Sie können Daten in die gewünschte Struktur umwandeln, filtern, ergänzen und aktualisieren.
- Sie lernen Formeln und Funktionen, die Sie als Treuhänder täglich brauchen und dieIhre Planungen, Kalkulationen sowie die Prognose des Jahresabschlusses beschleunigen
Rainer Pollmann, Geschäftsführender Partner von Pollmann & Rühm Training, Dipl.-Kfm. (Univ.), ist seit 1989 als Trainer tätig. Als Trainer ist er im eigenen Namen sowie für Bildungsträger im Einsatz. Seine Tätigkeitsschwerpunkte und Spezialisierung in Training und Beratung sind: Controlling, Kommunikations-Controlling, Reporting und die Steuerung von immateriellen Werten. - Kursgebühr
- CHF 890