Interaktives Videoseminar – Schluss mit “ad-hoc-Homeoffice”. Jetzt sind klare Regelungen gefragt!
- Academy
- Swiss HR Academy
- Kurzbeschreibung
- Rüst.en Sie sich mit dem nötigen Wissen zusammen mit dem Management eine Home-Office Policy aufzusetzen und Fragen von Mitarbeitenden zu k... mehr...Rüst.en Sie sich mit dem nötigen Wissen zusammen mit dem Management eine Home-Office Policy aufzusetzen und Fragen von Mitarbeitenden zu klären weniger
- Kursort
- Zürich
- Kursart
- Webinar
- Fachbereiche
Arbeitsrecht, Corona, HR, Öffentliches Personalrecht, Home Office
- Kurslevels
- Fortgeschritten, Professionel
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
- Erfolgsfaktor / Ihr Nutzen
Viele Unternehmen haben in der aktuellen Krisensituation unter grossem Zeitdruck Home-Office eingeführt. Jetzt ist es an der Zeit, Strukturen und Eckpunkte verbindlich festzuhalten, damit die Tätigkeit im Homeoffice auch arbeitsrechtlich korrekt abgewickelt wird. Es nicht damit getan, die Mitarbeitenden mit Laptops auszurüsten und von zu Hause arbeiten zu lassen. Zudem können Sie uns Ihre konkreten arbeitsrechtlichen Fragen und Anliegen (insb. im Zusammenhang mit der Corona-Krise) im Voraus zustellen. - Kursziele
Schlüsselinhalte
- Welche Punkte sind zwingend zu klären? Welche Elemente gehören in eine Homeoffice Policy?
- Wie gehe ich vor, um Regeln zu definieren, die in unsere Unternehmenskultur passen?
- Welche Standards haben sich mittlerweile bewährt? Welche Benchmarks gibt es?
- Zielpublikum
- Führungspersonen und HR-Fachleute, die sich um diese Frage kümmern, sowie unternehmensinterne ArbeitsrechtsspezialistInnen.
- Kursgebühr
- CHF 490