MAS Pensionskassen Management
- Academy
- Hochschule Luzern HSLU
- Kurzbeschreibung
- Die Weiterbildung MAS Pensionskassen Management rüstet Studierende in etwas über zwei Jahren für Fach- und Führungsaufgaben bei Pensionskass... mehr...Die Weiterbildung MAS Pensionskassen Management rüstet Studierende in etwas über zwei Jahren für Fach- und Führungsaufgaben bei Pensionskassen. Schwerpunkte sind internationale Aspekte der beruflichen Vorsorge und Probleme der Zweiten Säule. weniger
- Kursort
- Zug
- Kursart
- Master of Advanced Studies
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Studieninhalt
Der Lehrgang ist zweistufig aufgebaut. Der MAS Pensionskassen Management will die Studierenden befähigen, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Bereich der Pensionskassen zu erfüllen. Der Lehrgang versteht sich als innovative Plattform zur Vermittlung von Fachwissen sowie Führungs- und Methodenkompetenzen.
In der Diplomstufe, welche rund 16 Monate dauert und mit einem Diploma of Advanced Studies
DAS Pensionskassen Management
abschliesst, wird den Studierenden grundlegendes Wissen vermittelt in den Modulen:
- Governance
- Assets, Liabilities
- ALM / Risk Management
- Operations
In der darauf aufbauenden Master-Stufe, welche 10 bis 12 Monate dauert und mit einem Master of Advanced Studies MAS abgeschlossen wird, werden internationale Aspekte der beruflichen Vorsorge beleuchtet und konkrete Probleme der 2. Säule im Rahmen von Fallstudien erarbeitet. Zudem beschäftigen sich die Studierenden in einer Masterarbeit mit einer konkreten Fragestellung aus der Praxis der beruflichen Vorsorge.
- Zielpublikum
- Fach- und Führungskräfte von Pensionskassen, Anlagestiftungen, Freizügigkeitsstiftungen, Stiftungen 3. Säule, etc. Stiftungsräte Vorsorgeeinrichtungen Mitarbeitende der BVG-Aufsicht Berater/innen und Wirtschaftsprüfer in der beruflichen Vorsorge Asset Manager, welche für ihre Tätigkeit einen vertieften Einblick in das Management von Vorsorgeeinrichtungen benötigen
- Anforderungen
- Hochschulabschluss (mind. Bachelor) und zwei Jahre Praxiserfahrung („sur dossier“-Aufnahme möglich mit höherer Fachprüfung)
- Methodik
- Präsenzunterricht, Selbststudium, Leistungsnachweis, Master-Arbeit
- ECTS-Punkte
- 60
- Kursgebühr
- CHF 28800