MAS Wirtschaftsingenieur
- Academy
- Hochschule Luzern HSLU
- Kurzbeschreibung
- Diese Weiterbildung behandelt alle relevanten Disziplinen wie Betriebswirtschaft, Management, Technologie, Innovation und Internationalität.... mehr...Diese Weiterbildung behandelt alle relevanten Disziplinen wie Betriebswirtschaft, Management, Technologie, Innovation und Internationalität. Sie ist auf ganzheitliches und interdisziplinäres Denken ausgerichtet, hat einen hohen Praxisbezug und orientiert sich auch am europäisch etablierten Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs. weniger
- Kursorte
- Luzern, Horw
- Kursarten
- Master of Advanced Studies
- Fachbereiche
Unternehmensführung, BWL, Management, Leadership, Innovation
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Das berufsbegleitende MAS-Programm vermittelt Kenntnisse und Methodenkompetenz in Betriebswirtschaft, (Technologie-) Management und Sozialkompetenz, welche zur Übernahme von Führungs- und Managementverantwortung gefragt sind.
Die beiden Departemente der Hochschule Luzern, Technik & Architektur und Wirtschaft, bieten dieses MAS-Programm als Kooperationsangebot an.
- Zielpublikum
- Besonders angesprochen werden Entwicklungsingenieure/-ingenieurinnen, Produktverantwortliche, Verkaufs- und Marketingfachleute, Ingenieure und Ingenieurinnen und Projektleitende mit langjähriger Projekterfahrung, Projektmanager/-managerinnen mit Aufgaben im Bereich Produktion, Logistik, Beschaffung, Support, Marketing oder Vertrieb, welche den nächsten Karriereschritt machen möchten.
- Anforderungen
- Ein Universitäts- oder Hochschulabschluss mit technischer Ausrichtung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer vergleichbaren Qualifikation (z.B. Technikerschule, höhere Berufsbildung, eidg. Diplom) und mehrjähriger Berufserfahrung können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren (sur dossier) mit einem Aufnahmegespräch aufgenommen werden. Voraussetzung für eine Aufnahme sur Dossier sind: 5 Jahre Berufserfahrung 30 Jahre alt tertiäre Ausbildung mit einer adäquaten beruflichen Weiterbildung Die Hauptstudiensprache ist Deutsch. Daneben finden auch Vorlesungen in englischer Sprache statt. Gute Englischkenntnisse werden daher vorausgesetzt.
- Methodik
- Präsenzunterricht, Kleingruppenarbeiten, Einzelpräsentationen, Fachvorträge, praxis- und transferorientierte Leistungsnachweise, Beratungsmandate, Reflexionsarbeiten, Fallstudien. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt nach neuesten didaktischen Erkenntnissen. Klassischer Unterricht, aktive Gruppenarbeiten, Coaching sowie begleitetes und autonomes Selbststudium wechseln sich ab. Der Fokus liegt dabei immer auf technologieorientierte Firmen, Güter und Dienstleistungen.
- ECTS-Punkte
- 60
- Kursgebühr
- CHF 500