Modul Feature – Reportage – Dokumentation
- Academy
- klipp+klang
- Kurzbeschreibung
- Radio ist Kino im Kopf. Auf das Radiofeature, den «Dokumentarfilm ohne Bild», trifft dieser Slogan ganz besonders zu. Das Feature, die Repor... mehr...Radio ist Kino im Kopf. Auf das Radiofeature, den «Dokumentarfilm ohne Bild», trifft dieser Slogan ganz besonders zu. Das Feature, die Reportage und die Dokumentation gelten als Kür der radiojournalistischen Beitragsformen. An 6 Kurstagen, ergänzt durch individuelle Coachings, werden ausgehend von den Ideen der Teilnehmenden Konzepte für dieses Genre erarbeitet und umgesetzt. In der Zeit zwischen den Kurstagen vervollständigen die Teilnehmenden ihre Recherchen, führen Interviews, sammeln Töne und erarbeiten den Schnittplan für ihre Abschlussarbeit. weniger
- Kursort
- Zürich
- Kursart
- Kurs/Seminar
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursinhalt
Ein Feature, eine Reportage oder einen Dokumentation werden realisiert.
Lehrmittel: Radioschule klipp+klang: Gut in Form – Beitragsarten im Radio; La Roche/Buchholz: Radiojournalismus; Studer/Künzi: So arbeiten Journalisten fair. Was Medienschaffende wissen müssen. Ein Ratgeber des Schweizer Presserats.
- Kursziele
- Die Teilnehmenden erarbeiten unter fachkundiger Begleitung ein Feature, eine Reportage oder eine Dokumentation. In enger Verknüpfung von Theorie und Praxis erfahren sie die Funktion von Beitragskonzept und Dramaturgie, Manuskript und Schnittplan für die aufwändige Beitragsgestaltung. Sie üben sich zudem im kollegialen Feedback.
- Zielpublikum
- Das Modul Feature – Reportage – Dokumentation richtet sich an Radioschaffende mit einer soliden Basiserfahrung und dem Interesse, sich in die aufwändige Beitragsgestaltung zu vertiefen.
- Anforderungen
- keine
- Methodik
- Kursort: Radioschule klipp+klang, ZürichKursdaten: 5 Kurstage und 2 KursabendeCoachings. Selbststudium und selbständiges Arbeiten mindestens 20 Stunden.Verantwortliche Kursleitung: Christian Gasser.
- Kursgebühr
- CHF 1500