Planung, Budgetierung und Forecast
- Academy
- WEKA Praxisseminare
- Kurzbeschreibung
- In Zeiten knapper Ressourcen und kurzer Planungshorizonte ist es wichtig, auch bei der Budgetierung schnelle, anpassungsfähige Modelle zur V...
- Kursort
- Zürich
- Kursart
- Kurs/Seminar
- Fachbereiche
Dieser Kurs ist neu hier. 0 User folgen diesem Kurs und erhalten Bescheid, wenn es Neues gibt - Kurs jetzt folgen.
Du hast den Kurs besucht? Kurs jetzt bewerten.
Hier kannst du der Eggheads Community deine Fragen zu diesem Kurs stellen. Auch Kursleiter können mitdiskutieren.
Frage stellen
Du must angemeldet sein um zu antworten
- Kursleiter
- Kursinhalt
- In Zeiten knapper Ressourcen und kurzer Planungshorizonte ist es wichtig, auch bei der Budgetierung schnelle, anpassungsfähige Modelle zur Verfügung zu haben. Aber der gängige Budgetierungsprozess ist zeitaufwändig, bindet viele Ressourcen und ist häufig nicht besonders effizient und effektiv. An diesem Workshop-Seminar lernen Sie, Ihre Planungstätigkeit entscheidend zu beschleunigen. Dank des bewährten 10 Stufen Modells der Budgetierung erhalten Sie einen klaren Leitfaden für ein effizientes und erfolgreiches Vorgehen im Budgetierungsprozess.
Ihr Praxis-Nutzen- Sie planen zukünftig Ihre Budgets schneller und verlässlicher.
- Sie fokussieren bei der Planung auf die strategischen Ziele unter Berücksichtigung des Rolling Forecast.
- Sie wissen, wie Sie relevante Veränderungen rechtzeitig erkennen und darauf reagieren können und erfahren, wie diese in einem Forecast abzubilden sind.
- Sie lernen, wie Sie die Selbstverantwortung und das Selbstcontrolling auf allen Ebenen durch Beyond Budgeting fördern.
- Sie gelangen dank «Cause Effect Chain Budgeting» zu klareren Ergebnissen.
- Sie üben die praktische Umsetzung der zehn Stufen einer markt- und unternehmensgerechten Budgetierung.
Prof. Dr. Claus W. Gerberich verfügt über langjährige Führungserfahrung in namhaften Unternehmen wie beispielsweise BASF AG (Controlling und strategische Planung), Schöller Mövenpick GmbH (GF) sowie ADIDAS AG. - Kursgebühr
- CHF 890